Hier sind meine wichtigsten vierbeinigen Lehrmeister abgebildet:
Welsh Cob-Stute Randeck Ruby
Ruby ist mein erstes eigenes Pferd, das ich fast von Grund auf selbst ausgebildet habe und mein aktuelles Reitpferd. Über die Welsh-Züchterin Ilka Rosenthal lernte ich diese Rasse kennen und war beeindruckt von ihrer Eleganz, ihrer Leistungsbereitschaft und ihrem Sanftmut. Als sehr typvolle Vertreterin ihrer Rasse wurde Ruby mehrfach auf Zuchtschauen hochprämiert. Sie vereint die typischen sehr schwungvollen Gänge mit eigenem Ehrgeiz, was mich immer wieder vor große Herausforderungen stellt. Gleichzeitig ermöglicht sie mir so die Teilnahme an Prüfungen, bei denen sonst eher dressurbetontere Pferderassen gezeigt werden. Ruby beherrscht inzwischen hohe Dressurlektionen und geht gleichzeitig entspannt mit Handpferd ins Gelände. Wir haben Spaß an Working Equitation, Springen, Extreme Trail, Zirkuslektionen und waren erfolgreich auf der Internationalen Welsh-Schau auf dem Gelände der CHIO in Aachen. Und auch für Filmaufnahmen im Ritterkostüm waren wir schon gebucht.
Haflinger-Stute Bairacta/“Lütte“
Lütte war vor Ruby das Pferd, von dem ich am meisten gelernt habe. Als lebenslange Reitbeteiligung kannte ich sie schon von Fohlen an. Auch bei ihr trug ihr ausgeprägter „will to please“ uns über manche körperliche Einschränkungen hinweg und sie beherrschte am Ende hohe Dressurlektionen. Vielseitig wie sie war, begeisterte sie bei Vorführungen das Publikum, hatte Spaß an Zirkuslektionen und Geländespringen, und zeigte auf der Galopprennbahn in Frankfurt (die inzwischen einem DFB-Leistungszentrum weichen musste), dass auch kurze Beine schnell sein können. Lütte beschloss ihren Lebensabend rehebedingt als halbes Wildpferd auf Thüringer Magerweiden. Sie lebt nicht mehr.
Sachsen-Anhaltiner-Stute Carina
Carina steht hier als Vertreterin der vielen Pferde, die mich neben meinen Hauptreitpferden begleitet haben. Es waren viele Schätze dabei, aber auch einige Korrektur- oder „Reha-Pferde“. Sie alle haben mir gezeigt: es gibt nie nur den einen Weg – und haben damit einen unschätzbaren Beitrag zu meiner reiterlichen Ausbildung geleistet. Carina gehörte aber definitiv zu den Schätzen. Mit ihr war Dressurreiten so einfach und Springen machte richtig Spaß. Ihre ruhige Art färbte schnell auf unsichere Reiter ab und das machte sie zu einem hervorragenden Lehrpferd für Anfänger. Sie ist inzwischen auch in Rente.